Stipendium für das Europäische Forum Alpbach 2025
Forum: 16. August — 29. August
Anreisedatum: TBA
Bewerbungsperiode: 1. März — 31. März
Der Club Alpbach Salzburg ermöglicht jungen, engagierten Menschen mit Salzburg-Bezug, am Europäischen Forum Alpbach für die gesamte Dauer der Veranstaltung teilzunehmen. Ein besonderer Dank gilt dabei den Partnerorganisationen, welche die finanziellen Mittel dafür zur Verfügung stellen.
Wichtige Termine:
Freitag – 7. März: CAS Stammtisch, Zeit: 19:00, Ort: TBA
Mittwoch – 12.März: Interclub Info Session: Cafe Sneak In, Siebensterngasse 12, 1070 Wien, Zeit: 19:00
Montag – 17.März: „How to Scholarship“ Online Infoveranstaltung, 19:30
(Zoom Link für das Event: https://jku.zoom.us/j/97072776682?pwd=SmNTYThiNDJqM0V6LzFwNnBFaTM4dz09 )
Mittwoch – 19.März: Stipendiums Inforveranstaltung: ÖH Frei-Raum, Kaigasse 17, 5020 Salzburg, Zeit: 19:30

Foto: Elisabeth Mandl, Europäisches Forum Alpbach
Ein Stipendium des Clubs Alpbach Salzburg beinhaltet:
- Teilnahmegebühr für das Europäische Forum Alpbach
- Quartier direkt im Ortszentrum von Alpbach
- Quartierkosten bis auf einen Selbstbehalt von 150 €
- Ansprechpartner*innen vor Ort
- gemeinsames Salzburg-Rahmenprogramm
- Kamingespräche mit interessanten Persönlichkeiten
- Clubmitgliedschaft
- Alumninetzwerk mit Veranstaltungen über das ganze Jahr hinweg
- Mitgestaltungsmöglichkeiten im Club und am Europäischen Forum Alpbach
Voraussetzungen
- Salzburg-Bezug (Salzburg als Herkunfts-, Wohn-, Studien- oder Arbeitsort — entweder aktuell oder aber auch in der Vergangenheit)
- Alter: 18 bis max. 30 Jahre (kann in Ausnahmefällen begründet überschritten werden)
Bewerbung
1) Lebenslauf/CV (ohne Foto)
2) Bestätigung deiner Tätigkeit:
Inskriptionsbestätigung/Abschlusszeugnis/Arbeitszeugnis/etc.
3) Motivationsschreiben
Motivation:
Warum möchtest du am Europäischen Forum Alpbach teilnehmen und wie kann es dir helfen, dich persönlich weiterzuentwickeln? (max. 150 Wörter)
Persönlich:
Welche Person, tot oder lebendig, würdest du auf das Forum einladen und warum? (max. 150 Wörter)
Erzähle uns etwas über dich, was wir nicht aus deinem Lebenslauf lesen können. (max. 150 Wörter)
Thematisch:
Beziehe Stellung oder schildere deine persönliche Meinung zu einer der fünf Fragen: (max. 300 Wörter)
- (Soziale) Medien: Unterstützung oder Gefährdung für die Demokratie?
- Kunstfreiheit: Schutz für kritische Meinungen oder Ausrede für Hass?
- Künstliche Intelligenz: Bedrohung oder Wegbereiter für die Zukunft Europas?
- Carbon Capture and Storage (CCS): Technologie der Zukunft oder Illusion?
- Zukunftsfähiges Wirtschaften: Staatsverschuldung oder Schuldenbremse?
Kreativ:
Zeig uns deine Leidenschaft auf einem kreativen Post-it (ca. 10 cm x 10 cm) und füge eine kurze Beschreibung hinzu. (max. 100 Wörter)

Foto: Tabea Hahn, Europäisches Forum Alpbach

Foto: Elisabeth Mandl, Europäisches Forum Alpbach
Bewerbungsunterlagen
Format: pdf
Benennung der Dateien nach folgendem Muster:
„Lebenslauf_Vorname_Nachname“,
„Motivationsschreiben_Vorname_Nachname“,
„Sammelzeugnis_Vorname_Nachname“,
„Post-it_Vorname_Nachname“
Das Europäische Forum Alpbach findet vom 16. bis 29. August 2025 statt, die Bewerbungsphase dauert vom 1. bis 31. März. Die genauen Daten werden hier veröffentlicht, sobald sie feststehen. Wenn Du sichergehen willst, sie nicht zu verpassen, folge uns auf Facebook, Instagram und Linkedin.
Wir informieren alle Bewerber*innen per Mail, sobald die Auswahl getroffen wurde.
Interssiert? Klick hier um dich zu bewerben!
Weitere Informationen
Umfang des Sponsoring-Packages
Die Kosten für ein Stipendium bzw. Sponsoring-Package setzen sich direkt aus den Kosten der Teilnahmegebühren des Forum Alpbach sowie den Unterkunfts- und Verpflegungskosten zusammen. Ein Stipendium für die Teilnahme am Forum kostet derzeit 1.800,- Euro. Die Teilnahmegebühr für Stipendiat*innen am Europäischen Forum Alpbach macht davon 800,- Euro aus, da das Europäische Forum Alpbach jedes Stipendium mit 50% der regulären Teilnahmegebühr unterstützt. Die verbleibenden 1000,- Euro finanzieren Unterkunft während des Forums, Organisation und weitere allfällige Kosten.
Auswahl
Der Club Alpbach Salzburg nimmt die Vergabe der Stipendien sehr ernst und versucht, möglichst gewissenhaft mit der Vergabe der Stipendien umzugehen. Eine Vorauswahl erfolgt durch das Stipendien-Team des Club Alpbach Salzburgs, welches die Bewerbungen auf die formellen Kriterien überprüft. Danach wird durch den Vorstand die finale Auswahl getroffen. Leitfaden für beide Auswahlrunden ist eine umfassende Kriterienmatrix mit Punktesystem anhand derer bewertet wird. Relevante Kriterien sind unter anderem Interessensvielfalt, Kreativität, Diversität, ehrenamtliches Engagement und die kritische Auseinandersetzung mit einem der Themen sowie ein eigener Standpunkt dazu.
Beachtet werden alle vollständig eingereichten Bewerbungen.
„Das Forum Alpbach ist in mehr als nur einer Hinsicht inspirierend. Es ist herausfordernd – intellektuell und persönlich. Es ist spannend und es zwingt jeden Teilnehmer, sich in die Lage des anderen zu versetzen, die Dinge aus neuen Perspektiven zu sehen.“
„Die Tage waren gefüllt mit erhellenden Momenten – spannende Diskussionen, inspirierende Menschen und eine faszinierende Bergkulisse. Alles war neu und intensiv – eine Flut von Ideen und Perspektiven, die einen bleibenden Eindruck bei mir hinterlassen haben.“
„Wenn man sich aud dem Spektrum befindet und eine Frau ist, die die meiste Zeit ihres Berufslebens in männerdominierten Jobs gearbeitet hat, verbringt man viel Zeit damit, zum Schweigen gebracht zu werden. Das EFA und vor allem der Club Alpbach Salzburg haben mir geholfen, meine Stimme wiederzufinden.“
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! Für Fragen steht unser Stipendium-Team jederzeit gerne zur Verfügung: stipendium@club-alpbach-salzburg.org.
Foto Header: Ioana Cirlig, Europäisches Forum Alpbach